/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu
Sie erhalten aus einer umfangreichen Fragensammlung zufällig generierte Fragen.
Im Bereich der Arbeits- , Finanz-, Sozial- und Verwaltungsgerichtsbarkeit und freiwilligen Gerichtsbarkeit können Sie sich Vorwissen aneignen.
Die Quiz können Sie nach belieben neu starten.
Fragen und Antworten zu Themen rund um die Justiz
Fragen zu Urlaub, Arbeitsvertrag, Krankmeldung, Kündigung, Arbeitszeit und Abfindung.
Wie hoch ist der Mindeststreitwert beim Finanzgericht? Weitere Fragen zum Aufbau des Finanzgerichts, dem Klageverfahren und steuerlichen Aufwendungen.
Fragen zur "Höferolle", zum Erbbaurecht, zum Bestandsverzeichnis, zur Grundbuchberichtigung und zum Grundbuch werden Ihnen in diesem Quiz gestellt.
Worin besteht der Unterschied zwischen Grundschuld und Hypothek? Was ist ein InsichGeschäft? Diese und weitere Fragen stellen sich im Quiz zur freiwilligen Gerichtsbarkeit.
Testen Sie ihr Wissen zum Thema Strafgerichtsbarkeit unter anderem mit folgenden Fragen: Welche Strafe kann im Höchstfall durch einen Strafbefehl gegen einen Angeklagten verhängt werden? Wer hat „das letzte Wort“ vor Verkündung eines Strafurteils?Wem kann aus beruflichen Gründen ein Zeugnisverweigerungsrecht zustehen?
Benötigt man eine Baugenehmigung, wenn man eine Gartenlaube in einer Kleingartenanlage errichten will ? Diese und weitere Fragen zu verwaltungsgerichtlichen Themen stellen sich im Quiz.
Was ist der Unterschied zwischen Strafhaft und U-Haft?Was ist das sog. „Doppelte Mandat“ der Bewährungshilfe?Wie viel verdienen Rechtspfleger/innen während der Ausbildung? Diese und weitere Fragen rund um die Justiz stellen sich im Quiz.
Welche Kosten muss die Krankenkasse bei Arzneimitteln tragen? Weitere Fragen zu Hartz IV, Rente und Pflegeversicherung.