Aktueller Inhalt:
Lernprogramm
Sie haben noch nie eine Rechtskundearbeitsgemeinschaft an einer Schule geleitet? Dann stellen sich Ihnen Fragen wie zum Beispiel:
Wie bereite ich den Unterricht vor? Was erzähle ich wann? Was mache ich eigentlich, wenn die Schüler das nicht spannend finden, was ich erzähle und beginnen den Unterricht zu stören?
Auf diese und viele andere Fragen gibt es Antworten! Wir bieten Ihnen einen kompakten Selbstlernkurs zur Unterrichtsgestaltung. Außerdem stellen wir Materialien und Unterrichtshilfen zur Verfügung.
zum Lernprogramm
Fortbildungsveranstaltungen

Die Justiz Nordrhein-Westfalen bietet den Leiterinnen und Leiterinnen von Rechtskundearbeitsgemeinschaften eintägige und mehrtägige Fortbildungsveranstaltungen zu den methodischen und didaktischen Grundlagen des Lehrens und Lernens an. Kernstück der Veranstaltungen ist die Planung, Durchführung und pädagogisch-didaktische Analyse einer Lehreinheit (Doppelstunde). Dabei werden Lehrsequenzen mit der Videokamera aufgezeichnet und anschließend ausgewertet. Praktische Probleme bei der Durchführung der rechtskundlichen Arbeitsgemeinschaften werden im Rahmen eines Erfahrungsaustausches unter den Teilnehmern diskutiert.
Wann und wo diese Veranstaltungen stattfinden, erfahren Sie bei den Landgerichten, in dessen Bezirk Sie unterrichten.