Aktueller Inhalt:
- 01.07.2020
- Oberlandesgericht Hamm: 200 Jahre Oberlandesgericht Hamm
- 01.07.2020
- Oberlandesgericht Köln: Nicht jedes Sofortbild ist ein Polaroid - Auch andere Hersteller dürfen quadratische Sofortbilder vertreiben
- 29.06.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Rizin-Bombenbau in Köln: Urteil gegen die Ehefrau
- 25.06.2020
- Oberlandesgericht Hamm
- 22.06.2020
- Oberlandesgericht Köln: Friseurbesuch mit Dauerfolgen Zu Schmerzensgeld- und Schadensersatzansprüchen nach missglückter Blondierung
- 19.06.2020
- Oberlandesgericht Köln: Legal Tech: Vertragsgenerator zulässig - Computerprogramm zur Erstellung von Rechtsdokumenten verstößt nicht gegen das Rechtsdienstleistungsgesetz
- 18.06.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Präsident des Oberlandesgerichts Düsseldorf überreicht Notar Dr. Frenz aus Kempen das Bundesverdienstkreuz am Bande
- 16.06.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Mehr als 20 Millionen Euro Verlust durch Spekulationsgeschäfte - als "Vertrauensschaden" versichert?
- 16.06.2020
- Landgericht Düsseldorf: Patentrechtliche Unterlassungsklagen um den UMTS- und den LTE Standard
- 15.06.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf:Urteil in dem Verfahren gegen Sabri B. wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland sowie wg. Werbens für den sog. „Isla
- 15.06.2020
- Oberlandesgericht Köln: Volksverhetzungsparagraf schützt auch vor pauschaler Verunglimpfung von Frauen - Freispruch aufgehoben
- 10.06.2020
- Landgericht Düsseldorf: Bedeutende Verletzungsverfahren in den Jahren 2019 und 2020 in den drei Patentkammern des Landgerichts Düsseldorf
- 10.06.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Bringen Sie Menschen von der schiefen Bahn auf den geraden Weg!
- 04.06.2020
- OLG Hamm: Ist ein vom Vermieter zur Verfügung gestellter Breitbandkabelanschluss nach dem TKG separat kündbar?
- 26.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Das zerrissene Testament - Wer wird Erbe, wenn nur eines von zwei Originalen vernichtet wird?
- 20.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Ausschau halten auch mit Getränkekiste - Kein Schmerzensgeld für Fußgänger wegen Mulde auf dem Gehweg
- 20.05.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Neue Berufschancen für Juristen bei Gericht: Oberlandesgericht Düsseldorf bietet Volljuristen neue Tätigkeitsfelder
- 18.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Autositzbezüge und Airbags - Hinweis auf Eignung von Sitzbezügen für Seitenairbags erforderlich
- 14.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen - Flucht vor einer Zivilstreife kann unter "Raserparagraf" fallen
- 14.05.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Kein erhöhtes Corona-Risiko in nordrhein-westfälischen Gefängnissen
- 12.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Kein Schutz vor Vergesslichkeit - Und: Eltern haften nicht für ihre (erwachsenen) Kinder
- 11.05.2020
- Landgericht Düsseldorf: Zivilrechtliche Haftung des ehemaligen BLB-Geschäftsführers beim Erwerb des Schlösserareals u.a. (sog. Tiggemann-Fall)
- 08.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Unfall im Bärenkostüm - An Karneval ist mit alkoholisierten Fußgängern zu rechnen
- 06.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Sturz in den Bach - Bei Hilfe für Dritte darf kein unverhältnismäßiges Risiko eingegangen werden
- 06.05.2020
- Landgericht Köln: Anklageerhebung im sog. „Bergisch Gladbacher Missbrauchskomplex“
- 05.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Kein Sprung ins Ungewisse - Zu Verkehrssicherungs- und Aufklärungspflichten des Betreibers einer Sportstätte
- 04.05.2020
- Oberlandesgericht Köln: Terminhinweis und Akkreditierung - Squeeze out - Übernahme der Postbank 2015 - Termin zur mündlichen Verhandlung am 07.05.2020 - 11 Uhr
- 30.04.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Urteil in dem Staatsschutzverfahren gegen Carla-Josephine S.
- 30.04.2020
- Landgericht Köln: Corona-Soforthilfe
- 29.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: Keine Gewöhnung an die "neuen Zähne" - Fehlerhafte Zahnbehandlung führt zu cranio-mandibulärer Dysfunktion (CMD)
- 28.04.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Vergabesenat: Kölner Verkehrs-Betriebe dürfen weiter für die Stadt Köln fahren
- 28.04.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Gesundheitsschutz in Gerichtsverfahren
- 28.04.2020
- Oberlandesgericht Hamm: 200 Jahre Oberlandesgericht Hamm – Auswirkungen der Corona-Pandemie
- 27.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: Kunst im Müll - Schuldspruch wegen Diebstahls von Werken Gerhard Richters bestätigt
- 24.04.2020
- Oberlandesgericht Hamm: OLG Hamm kehrt schrittweise zu einem Normalbetrieb zurück
- 24.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: Irreführende Werbung von Zahnärzten - Werbung darf nicht den falschen Eindruck eines öffentlich-rechtlich organisierten Notdienstes erwecken
- 22.04.2020
- Keine Fusion von Remondis und "Grünem Punkt"
- 22.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: Nacherfüllung durch Lieferung des Nachfolgemodells - Zum Umfang der Nacherfüllungspflichten im Dieselskandal
- 20.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: In Richtung Normalbetrieb - Gerichte im Oberlandesgerichtsbezirk Köln fahren den Betrieb mit Augenmaß wieder hoch
- 20.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: Wo "TOP-Angebot" drauf steht, muss auch "TOP-Angebot" drin sein - Zu irreführenden Angaben in KFZ-Onlinebörsen
- 17.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: Telefax von der Autobahnraststätte
- 02.04.2020
- Oberlandesgericht Köln: Auf den Motor kommt es an
- 31.03.2020
- Landgericht Düsseldorf: Mündliche Verhandlungen im Wege der Videokonferenz
- 31.03.2020
- Oberlandesgericht Köln: Kein Schadensersatz bei Kenntnis vom Dieselskandal
- 30.03.2020
- Oberlandesgericht Köln: Werbung ohne Flaschenpfand
- 27.03.2020
- Oberlandesgericht Köln: Drache gegen Gleitschirm
- 27.03.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Urteil gegen Kölner Rizin-Bombenbauer
- 25.03.2020
- Oberlandesgericht Köln: Der Mensch ist mit dem Gecko nicht vergleichbar
- 18.03.2020
- Oberlandesgericht Hamm: OLG Hamm – Aktuelles zum Umgang mit dem Coronavirus
- 16.03.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Vorübergehende Einschränkungen des Publikumsverkehrs
- 16.03.2020
- Oberlandesgericht Köln: Kölner Gerichte konzentrieren sich auf Kernaufgaben - Verzicht auf vermeidbaren Publikumsverkehr
- 16.03.2020
- Landgericht Bonn: Beschluss zur Einziehung im Cum/Ex-Komplex
- 02.03.2020
- Landgericht Essen: Die Individualverfassungsbeschwerde in Nordrhein-Westfalen – Präsidentin des Verfassungsgerichtshofs für das Land Nordrhein-Westfalen zu Gast im Landgericht Essen
- 28.02.2020
- Oberlandesgericht Köln: PayPal-AGB sind nicht per se zu lang
- 28.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Leitlinien zur "Düsseldorfer Tabelle"
- 27.02.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Holzlieferverträge verstoßen gegen europäisches Beihilferecht
- 27.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Offenbaren von Staatsgeheimnissen: Haftstrafen rechtskräftig
- 26.02.2020
- Oberlandesgericht Köln: Bußgeld für Nutzung einer Navi-Fernbedienung am Steuer
- 20.02.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Verstoßen Holzlieferverträge gegen europäisches Beihilferecht?
- 19.02.2020
- Oberlandesgericht Hamm: OLG Hamm zum charakteristischen Vokabular der Sprache des Nationalsozialismus
- 13.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Schwarzgeldabrede im WhatsApp-Chat: Kein Werklohn
- 10.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Abfallcontainer werten gehobene Eigentumswohnung nicht ab
- 07.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Porsche haftet auf Schadenersatz wegen Abgasmanipulation bei einem Cayenne mit Dieselmotor
- 06.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Muss Kreistagsfraktion für verbotene Verwendung eines Bildes zahlen?
- 05.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Hauptverhandlungstermine in dem Staatsschutzverfahren gegen Carla-Josephine S.
- 04.02.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Vollstreckung eines italienischen Urteils gegen zwei deutsche Staatsangehörige ist zulässig
- 04.02.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Störung der Totenruhe rechtfertigt nicht unbedingt fristlose Kündigung
- 03.02.2020
- Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Hamm Dr. Wolfgang Gossmann geht in den Ruhestand
- 31.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Powerbank und Ladekabel sind keine elektronischen Geräte im Sinne der Straßenverkehrsordnung
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Jugendlicher IS-Unterstützer verurteilt
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Benutzung eines Mobiltelefons beim Wegräumen von Papierblättern?
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Abgasskandal: Kein Schadensersatz beim Kauf nach Update von „eigener“ Gesellschaft
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Grundstücksnachbarin haftet für Schäden an zwei Ferraris
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Abgasskandal: Schadensersatzanspruch gegen VW auch bei Leasing
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Feierlicher Amtswechsel beim Landgericht Detmold
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Abgasskandal: Anspruch auf Erstattung des Kaufpreises erfordert Irrtum
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Wann kann von der bestimmungsgemäßen Nutzung eines Mobiltelefons ausgegangen werden?
- 29.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Brand in Kleingartenanlage durch Saunaofen aus Russland verursacht?
- 21.01.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Hauptverhandlungstermine in dem Verfahren gegen Sabri B. aus Köln wegen Unterstützung einer terroristischen Vereinigung im Ausland ("Ahrar ash-Sham")
- 20.01.2020
- Oberlandesgericht Köln: Elektronische Gerichtsakte beim Oberlandesgericht Köln
- 10.01.2020
- Oberlandesgericht Hamm: Neue Hammer Unterhaltsleitlinien
- 03.01.2020
- Energiekartellsenat des Oberlandesgerichts Düsseldorf: Anne-Christin Frister folgt auf Wiegand Laubenstein
- 02.01.2020
- Oberlandesgericht Düsseldorf: Zulieferer gegen Automobilhersteller: Verhandlungstermin zurück