Aktueller Inhalt:
Zur Erfüllung ihrer Aufgaben bilden wir nicht nur selber aus, sondern stellen auch Hochschulabsolventinnen / Hochschulabsolventen und Berufseinsteigerinnen / Berufseinsteiger aus den Bereichen Recht, Wirtschaft, Informatik, Medizin, Psychologie, Religion, Pädagogik und Soziales ein. Doch auch ganz ohne Schulabschluss oder Berufsausbildung können Sie als Justizhelferin / Justizhelfer dafür sorgen, dass die Bürgerinnen und Bürger sich auf die Funktionsfähigkeit der Justizbehörden verlassen können.
Das bieten wir unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern:
- verantwortungsvolle Tätigkeiten in einem Umfeld von hoher gesamtgesellschaftlicher Bedeutung
- Möglichkeit der Verbeamtung auf Lebenszeit
- gute Bedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- attraktive Arbeits- und Arbeitszeitbedingungen sowie Telearbeit und flexible Arbeitszeit
- sichere Besoldung bzw. sicheres Gehalt nach Tarif
- gute Entwicklungsperspektiven durch Zusatzqualifikationen und Weiterbildungen