Aktueller Inhalt:
In den nächsten Tagen werden sie Einblicke in das deutsche Rechtssystem und die deutsche Rechtssprache erlangen. Neben Besuchen in der Justiz (Ministerium der Justiz, Landgericht und Oberlandesgericht Düsseldorf) stehen ein Workshop an der Heinrich-Heine-Universität sowie Besuche bei der Rechtsanwaltskammer Düsseldorf und einer Anwaltskanzlei in Köln auf dem Programm.
Staatssekretär Dirk Wedel ermutigte die künftigen Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte zu einer Tätigkeit in Frankreich und Deutschland: „Damit eine grenzüberschreitende Tätigkeit in beiden Rechtssystemen gelingt, sollte man zumindest in groben Zügen das „rechtliche Koordinatensystem“ des anderen Landes kennen und überdies gewisse Rechtsgrundsätze und Denkweisen der Vertreterinnen und Vertreter des anderen Landes.“ Hierfür bietet das Séminaire d'Allemagne einen guten Ausgangspunkt.
Das „Séminaire d'Allemagne“ ist das Spiegelbild des „Frankreichseminars“, das das Ministerium der Justiz seit 50 Jahren zweimal im Jahr für jeweils eine Woche für Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare aus ganz Deutschland in Paris durchführt und das jüngst sein Jubiläum feiern konnte.
Frankreich-Programm
zur Ausbildung deutscher Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare.