Aktueller Inhalt:
In Kleingruppen lernen Sie an drei Demo-Stationen die praktischen Anwendungen im Bereich der Digitalisierung kennen. Es stehen der Showroom des Instituts für Visual Computing, der Forschungsbereich Cyber-Security und das Biometrie-Evaluations-Zentrum der Hochschule zur Verfügung.
In dem anschließenden Talk ab 19 Uhr werden sich
• Dr. Christoph Hebbecker (Staatsanwalt bei der Zentral- und Ansprechstelle Cyber-crime (ZAC NRW))
• Prof. Dr. Elmar Padilla (Professur für Cybersicherheit: Analyse und Bekämpfung von Malware an der H-BRS)
• Prof. Dr. Hektor Haarkötter (Professor für Kommunikationswissenschaft mit dem Forschungsschwerpunkt Journalismusforschung und Medienethik an der H-BRS)
• Christian Schmickler (DIGITAL.SICHER.NRW Kompetenzzentrum für Cybersicherheit in der Wirtschaft)
• Prof. Markus Ullmann (Referatsleiter Technologische Grundlagen elektronischer Identitäten beim BSI) und
• Ute Lange (Moderatorin des BSI-Podcasts „Update verfügbar“)
den aktuellen Streitfragen im Audimax der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg widmen.
Einladung
des Präsidenten der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Prof. Dr. Hartmut Ihne und des Präsidenten des Landgerichts Bonn Dr. Stefan Weismann zur Veranstaltung am 8. Juni 2022.
Anmeldung
Aufgrund der beschränkten räumlichen Kapazitäten ist eine Anmeldung per E-Mail für den ersten Teil der Veranstaltung notwendig. Bitte teilen Sie zwei der ausgewählten Bereiche mit, an denen Sie Interesse haben.