Aktueller Inhalt:
Die Anwendung erleichtert die Zeitplanung von Bürgerinnen und Bürgern und verkürzt Bearbeitungszeiten. Viele für die Vorgangsbearbeitung erforderliche Informationen werden bereits im Vorfeld elektronisch abgefragt und von den Bürgerinnen und Bürgern eigenständig vorab eingegeben.
Das Programm bietet sich bei Aufgaben mit hohem Publikumsverkehr, wie beispielsweise bei Aufgaben des Nachlassgerichts an, wo typischerweise vor der eigentlichen Erledigung eines konkreten Rechtsantrags diverse Personendaten zu erfassen sind.
Bei einigen Amtsgerichten können Sie für die Erbausschlagung oder die Testamentsrückgabe vorab einen Termin vereinbaren. Bei weiteren Gerichten ist die Einsichtnahme in das Gutachten im Rahmen eines Zwangsversteigerungsverfahrens mit vorheriger Terminvereinbarung möglich. Zur Buchung des gewünschten Termins wählen Sie in der Anwendung das Datum und die Uhrzeit aus und tragen Ihre Daten ein.
www.justiztermine.nrw.de
Online Termin bei einer teilnehmenden Justizeinrichtung vereinbaren.