Aktueller Inhalt:
Die neuen Erklärvideos bieten als Animationsfilme neben der bisherigen Filmreihe „...wie isset rechtlich?!" einen kurzen sachlichen Einstieg ins jeweilige Rechtsthema.
Im Animationsfilm zum Thema Vorsorgevollmacht und Betreuungsrecht geht es beispielsweise um Martha, die nach einem Schlaganfall viele Dinge ihres Alltags nicht mehr selber regeln kann. Vor längerer Zeit hat sie glücklicherweise bereits ihrem Sohn Helmut eine Vorsorgevollmacht erteilt. Welche Vorteile diese bietet, erfahren Sie in dem kurzen Erklärfilm.
Ein anderer Beispielfall zeigt, wie eine Mediation funktioniert und wann sie eine Alternative zum streitigen Verfahren darstellt. Außerdem werden im Erklärfilm „Scheidung“ der Ablauf und die Voraussetzungen eines Scheidungsverfahrens erläutert.
In einem weiteren Video können Sie sich über die Rechte und Pflichten von Zeuginnen und Zeugen informieren: Im Beispielfall kann nur mit Dennis‘ Hilfe der Sachverhalt aufgeklärt werden, da jeder der beiden Unfallgegner dem anderen die Schuld zuweist und keiner die Schäden an den Fahrzeugen bezahlen will.
Im Erklärvideo „Schiedsamt“ geht es um Schlichtungsverfahren bei einer anerkannten Gütestelle, zu denen auch die Schiedsämter gehören. Beispielfall: Streit unter Nachbarn, ein Apfelbaum ragt vom einen auf das andere Grundstück hinüber und wirft einen Schatten. Zunächst muss ein Schlichtungsverfahren bei einer anerkannten Gütestelle durchgeführt werden.
Erklärvideos
der Justiz Nordrhein-Westfalen im Bürgerservice des NRW-Justizportals.