Aktueller Inhalt:
Doch was ist Cybergrooming eigentlich? Der Begriff beschreibt die gezielte Kontaktaufnahme Erwachsener mit Minderjährigen in Missbrauchsabsicht im Internet. Die Täter und Täterinnen nutzen dabei gezielt soziale Netzwerke oder auch die Chatfunktion von Online-Spielen.
Spielen Sie den Film gerne mehrfach durch, um verschiedene Handlungsabläufe zu erleben:
Der 10-jährige Mike spielt nach der Schule das Computer-Spiel „Serch“ mit seinem Online-Freund Zinty. Zinty studiert Mike seit einigen Monaten und stellt ihm im Game-Chat mehrere Fragen: Nimmt Mike den Anruf an? Soll Mike mit Zinty essen gehen oder lieber auf seine Mutter hören und etwas an der Pommesbude nebenan bestellen? Lässt er sich unter Druck setzen und folgt Aufforderungen seines Online-Freundes oder redet er mit seiner Mutter und informiert die Polizei?
Der Film ist ein Modul-Abschluss-Projekt der Studentin Laura-Alina Blüming im Studiengang Design Audiovisueller Medien der Bergischen Universität Wuppertal. Die Studierenden wurden von Landespräventionsrat Nordrhein-Westfalen beauftragt, sich unterschiedlichen Facetten der Cyberkriminalität zu widmen und Präventionsfilme zu produzieren.“
Mein Online Freund
Interaktives Video im Justizportal des Landes Nordrhein-Westfalen.