Aktueller Inhalt:
Wie können wir künftig besser mit der Vielzahl von psychisch auffälligen, oft drogenabhängigen Inhaftierten umgehen, bei denen die haftbegründende Straftat in der Resozialisierungsperspektive häufig von sozialen und gesundheitlichen Problemen überlagert wird?
Realistisch betonte Dr. Limbach die großen Herausforderungen für den Justizvollzug. Vor allem das Konzept PIB (zur Psychiatrisch Intensivierten Behandlung) biete Anlass zum Optimismus.
Justizminister Dr. Limbach: Mit dem Konzept PIB sollen Strukturen einer psychiatrischen Tagesklinik, auch in einzelnen Modulen, im Justizvollzug etabliert werden. Dass es sich dabei um ein wegweisendes Konzept handelt, zeigt exemplarisch ein Brief einer Gefangenen, der mich im August dieses Jahres erreichte und der mich sehr beeindruckt hat. Die Gefangene schildert in diesem Brief zunächst, dass sie sich seit einiger Zeit in Haft befinde und psychisch krank sei. Sie nehme an PIB teil und profitiere sehr von diesem Programm. Früher habe sie oft den Gedanken gehabt, ihr Leben vorzeitig zu beenden. Seit sie jedoch an PIB teilnehme, seien diese Gedanken nicht mehr da.
Ich bin mir sicher, dass durch die Veranstaltung heute neue Impulse gesetzt werden, wie die Betreuung und Behandlung der uns anvertrauten Menschen weiter verbessert werden kann.
Auf der Veranstaltung ging es aber keineswegs allein um einen innerjustiziellen Erfahrungsaustausch. Die Tagung bot Gelegenheit zum Austausch mit Expertinnen und Experten aus den Bereichen der Allgemeinpsychiatrie, der Forschung, dem Maßregelvollzug und der Gerichtsbarkeit. Vorgestellt wurden dabei Erkenntnisse aus dem Bereich der Hirnforschung ebenso wie die Ergebnisse einer Studie zur Legalbewährung von Probanden des Justizvollzuges und von Entziehungsanstalten. Die gerade erst erfolgte Neufassung von § 64 StGB, der die Unterbringung von süchtigen Straftätern in Entziehungsanstalten des Maßregelvollzuges neu regelt, gab der Befassung mit diesen Themen höchste Aktualität.
In der Bilanz wurden zahlreiche Aspekte für eine Weiterentwicklung des Justizvollzuges mit fachübergreifender Gestaltungsperspektive erörtert.
Justizvollzugsbeauftragter
des Landes Nordrhein-Westfalen im Internet.