
Arbeitsrecht: Informationen im Bürgerservice
Ob Kündigung, Lohnabrechnung, Krankheit oder Elternzeit – im Arbeitsleben kann es schnell zu Konflikten kommen. Wenn Gespräche mit dem Arbeitgeber oder die Unterstützung durch eine Gewerkschaft nicht ausreichen, hilft oft nur der Gang zum Arbeitsgericht. Hierbei stellt sich die Frage nach dem richtigen Verfahren, dem Ablauf einer Klage, den möglichen Rechtsmitteln wie Berufung oder Revision sowie den entstehenden Kosten.
Auch das Tarifvertragsrecht, das Mahnverfahren oder das Beschlussverfahren – etwa bei Streitigkeiten in der Ausbildung – sind zentrale Bestandteile des Arbeitsrechts. Ergänzende Themen wie Mutterschutz, Mobbing, das Arbeitszeugnis oder das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG) spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Der Bürgerservice bietet zu all diesen Themen verständliche und verlässliche Informationen online. Bürgerinnen und Bürger erhalten einen umfassenden Überblick über ihre Rechte, Verfahrensabläufe und Unterstützungsmöglichkeiten im Arbeitsrecht.
Arbeitsrecht
Ausführliche Informationen zum Arbeitsrecht im Bürgerservice.
Info-Broschüre
Was Sie über die Arbeitsgerichtsbarkeit wissen sollten.
Podcast
Hören Sie in der Reihe des Podcasts "Recht verständlich" aktuelle Informationen zum Arbeitsrecht.