PopUp
Quelle: Justiz NRW

„Recht – Spielregeln des Alltags“: Ausstellung in Mönchengladbach eröffnet

Ausstellung noch bis zum 10.09.2025 am Sonnenhausplatz zu sehen

Am Mittwoch (03.09.) eröffnete Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner gemeinsam mit Josefine Gauselmann (Erste Bürgermeisterin der Stadt Mönchengladbach) und Dr. Günter Krings, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Kuratoriums der Stiftung Forum Recht (SFR) sowie Dr. Anna Nübling, Leiterin Programm und Veranstaltungen, SFR, die mobile Pop-Up-Ausstellung „Recht – Spielregeln des Alltags“: Komplexe rechtliche Themen werden verständlich und interaktiv angeboten.

Im Anschluss an die offizielle Eröffnung kamen die Gäste beim Format „Zu Recht: Nachgefragt“ mit Rechtsexpertinnen und -experten aus der Mönchengladbacher Justiz und Anwaltschaft über „Spielregeln des Alltags“ ins Gespräch und diskutierten mit den Teilnehmenden über alltägliche rechtliche Gegebenheiten.

„Ich freue mich sehr, dass die Stiftung Forum Recht uns die Gelegenheit gibt, diese wichtige Ausstellung nach Nordrhein-Westfalen zu holen. Wir möchten mit den Menschen in den Dialog gehen, mit ihnen über ihre alltäglichen Rechtsfragen ins Gespräch zu kommen. Wir möchten den demokratischen Rechtsstaat greifbar und erfahrbar machen“. 

Mit Mönchengladbach macht die Ausstellung der Stiftung Forum Recht auf ihrer Tour durch Deutschland erstmals Station in Nordrhein-Westfalen. Gezeigt wird sie (in Kooperation mit dem Regionalen Bildungsbüro der Stadt und mit Unterstützung des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen) auf dem Sonnenhausplatz noch bis zum 10. September 2025, täglich rund um die Uhr und ohne Eintritt.

Danach geht es in NRW im November weiter nach Dortmund und auch für 2026 sind schon weitere Ausstellungsorte in Nordrhein-Westfalen geplant: In Bahnhöfen, Einkaufszentren und auf Marktplätzen; überall dort, wo Recht und Alltag aufeinandertreffen.