
Quelle: Justiz NRW
Ehrung der besten Absolventinnen und Absolventen 2024 in der Justiz
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach hat in dieser Woche (15.09.) im Rahmen einer Feierstunde im Ministerium der Justiz die jeweils drei besten Absolventinnen und Absolventen der zehn justizeigenen Ausbildungsberufe und die fünf Jahrgangsbesten der zweiten juristischen Staatsprüfung aus dem Jahr 2024 empfangen und geehrt.
Der Minister würdigte die ausgezeichneten Leistungen und betonte die Bedeutung aller Berufszweige der Justiz für einen funktionierenden demokratischen Rechtsstaat. Gerade in Zeiten gesellschaftlicher Veränderungen und wachsender Herausforderungen sei es wichtig, dass sich die Justiz durch fachliche Qualität, Verlässlichkeit und Bürgerorientierung auszeichne. Auch vor dem Hintergrund zunehmender Angriffe auf das Vertrauen in staatliche Institutionen verwies der Minister auf die besondere Rolle der Justiz, das Vertrauen der Bevölkerung in den Rechtsstaat zu stärken.
Zu den Ausbildungsberufen zählen Diplom-Rechtspflegerinnen und -Rechtspfleger, Diplom-Verwaltungswirtinnen und -Verwaltungswirte, Amtsanwältinnen und Amtsanwälte, Gerichtvollzieherinnen und Gerichtsvollzieher, Justizfachwirtinnen und Justizfachwirte, Justizfachangestellte, Justizwachtmeisterinnen und Justizwachtmeister sowie Beamtinnen und Beamte des allgemeinen Vollzugsdienstes, des Werksdienstes und des Verwaltungsdienstes der Laufbahngruppe 1.2.
Ein erheblicher Teil der Ausbildung der Absolventinnen und Absolventen fand unter schwierigen Bedingungen statt. Sie war geprägt durch die Einschränkungen der Corona-Pandemie und die Folgen der Flutkatastrophe im Sommer 2021, die insbesondere die Fachhochschule für Rechtspflege in Bad Münstereifel schwer getroffen hatte.