NRW Tag 2024 in Köln
Die nordrhein-westfälische Justiz präsentierte sich von ihrer besten Seite
Die Kölner Justizeinrichtungen sowie das Ministerium der Justiz des Landes NRW präsentierten sich auf dem Bürgerfest zum NRW-Tag 2024 am 17. und 18. August 2024 in 15 Zelten und weiteren Freiflächen im Kölner Rheinauhafen.
Ordentliche Gerichtsbarkeit und Staatsanwaltschaften in Köln
Oberlandesgericht, Landgericht, Amtsgericht, Generalstaatsanwaltschaft, Staatsanwaltschaft, Zentraler IT-Dienstleister der Justiz NRW, Ambulanter Sozialer Dienst
- Besucher/innen hatten Gelegenheit, mehr über die tägliche Arbeit im Zivil- und Strafrecht - auch unter dem Gesichtspunkt voranschreitender Digitalisierung - zu erfahren;
- Wie würden Sie entscheiden? - in simulierten Gerichtsverhandlungen;
- Virtuelle Befragung eines Avatar-Zeugen mit VR-Brille;
- Spannendes Wissensquiz;
- Fragen zur Kriminalität, Cybercrime und bestehenden Schutzmöglichkeiten wurden in Gesprächen von Experten beantwortet.;
- „Wer gibt Opfern und Geschädigten von Straftaten eine Stimme im Strafverfahren?“ oder „Wie sieht die Arbeit mit Straftäterinnen und Straftätern aus?“ Auf diese und weitere Fragen erhielten Bürgerinnen und Bürger vom Ambulanten Soziale Dienst Antworten;
- Im Rahmen von Sicherheitsübungen, die von Trainingsleitenden des Wachtmeisterdienstes begleitet wurden, ließen sich Geschicklichkeit, Kraft und Ausdauer hervorragend testen.
Fachgerichtsbarkeiten in Köln
Finanzgericht, Landesarbeitsgericht, Arbeitsgericht, Sozialgericht, Verwaltungsgericht
- Das Wissen konnte beim Fachgerichtequiz getestet werden;
- Ein Facharzt für Innere Medizin und Rheumatologie demonstrierte eine sozialmedizinische Untersuchung als einen wichtigen Bestandteil bei der Entscheidung über die Gewährung von Sozialleistungen;
- Möglichkeit zur Erstellung von Selfies in einer Richterroben.
Strafvollzug in Köln
Justizvollzugsanstalt Köln
- Die Arbeitsbetriebe zeigten in der Anstalt hergestellte Produkte inkl. Fotoausstellung;
- Fotodiashow der Anstalt und Videopräsentation verschiedener vollzuglicher Projekte;
- Ausstellung Körperschutzausrüstung (KSA), Uniform, Brandschutz;
- Sportflächen zur Interaktion mit Besuchern (Kicker, Tischtennis, Spikeball, Cornhole);
- Glücksrad mit digitalen Gewinnen durch die Beratungsstelle für Nachwuchsgewinnung im Justizvollzug;
- Ausstellung eines Gefangenentransportomnibusses sowie eines „Bullis“;
- Mobiler, begehbarer Haftraum mit Kurzfilmen des Justiz-Online Projektes Podknast.
Ministerium der Justiz und Landespräventionsrat
- Recht verständlich: Broschüren zu allen Rechtslagen;
- Alles klar, Justitia! Das Kinderzelt der Justiz NRW mit malen, basteln, puzzeln und kickern;
- "Das Echo der Zellen" - Escape Room der JVA Dortmund;
- Karriere Justiz NRW: Berufsberatung, „Schlüsselspiel“ Stanley Cup;
- Der Landespräventionsrat stellte sich und seine Arbeit vor. Bei einer Glücksrad-Aktion konnten attraktive Preise gewonnen werden.
- Knastkultur – welches Kunstwerk von einer/einem Inhaftierten war das Schönste?
Knastladen für Produkte aus den Betrieben der NRW-Justizvollzugsanstalten
- Der Online-Shop war zum Anfassen vor Ort;
- Ausschließlich von Gefangenen hergestellte Produkte;
- Vom Insektenhotel, über den Schwenkgrill bis zur Gartenbank …
Justiz-Auktion
- Live-Versteigerung auf einer-Bühne
- Versteigert wurden Fahrräder, Kärcher, Winkelschleifer, eine Digitalkamera u.v.m.
- Unter dem Motto „100 Jahre – 100 Taschen“ wurden Taschen in der JVA Köln von inhaftierten Frauen hergestellt, für welche ebenfalls ein Gebot abgegeben werden konnte.
Opferschutzbeauftragte NRW
- Die Beauftragte für den Opferschutz und ihr Team waren ebenfalls auf dem NRW-Tag vertreten und informierten über Ihre Tätigkeiten.
Impressionen vom NRW Tag
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Quelle: Justiz NRW
Dieses Video zeigt Szenen vom NRW Tag 2024 in Köln. Unter anderem sieht man eine Versteigerung von Justizauktion.de durch NRW Justizminister Dr. Benjamin Limbach, verschiedene Stände von Behörden der Justiz NRW, den Bastelbereich für Kinder, sowie eine nachgestellte Gerichtverhandlung.