Gebäude Verwaltungsgericht Arnsberg
Quelle: Justiz NRW

Verwaltungsgericht Arnsberg: Wechsel im Amt der Vizepräsidentin beim Verwaltungsgericht Arnsberg

Nach 38-jähriger Tätigkeit im öffentlichen Dienst ist die Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Annedor Ströcker mit Ablauf des Monats Juli 2025 in den Ruhestand getreten. Die Präsidentin des Verwaltungsgerichts Arnsberg hat sie in einer kleinen Feierstunde aus dem aktiven Dienst als Richterin verabschiedet.

Frau Ströcker, die im Jahr 1961 in Münster geboren wurde, begann ihre richterliche Laufbahn im Jahre 1991 beim Verwaltungsgericht Arnsberg, wo sie in den ersten Monaten ihrer Tätigkeit die einzige Richterin an diesem Gericht war. Neben ihrer richterlichen Tätigkeit war sie in die Gerichtsverwaltung eingebunden, in der sie u.a. für die Ausbildung der Referendare zuständig war.

Am 15. Juli 2006 wurde Frau Ströcker zur Richterin am Oberverwaltungsgericht ernannt. Mit ihrer Ernennung zur Vorsitzenden Richterin am Verwaltungsgericht kehrte sie am 22. Dezember 2008 nach Arnsberg zurück, wo sie bis zu ihrem Ruhestand den Vorsitz der 7. Kammer innehatte, die u.a. für Verfahren im Straßenbaubeitragsrecht und im Asylrecht zuständig ist. Mehrere Jahre gehörte sie dem Bezirksrichterrat und später auch dem Hauptrichterrat der Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes Nordrhein-Westfalen an. Frau Ströcker war zudem über sieben Jahre lang Mitglied des örtlichen Richterrates des Verwaltungsgerichts Arnsberg und fungierte zeitweise als dessen Vorsitzende. Von 2012 bis 2016 war sie außerdem ständige Beisitzerin am Dienstgericht für Richter beim Landgericht Düsseldorf.

Am 1. März 2018 wurde Frau Ströcker zur Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Arnsberg ernannt. In dieser Funktion hat sie durch ihr großes dienstliches Engagement dazu beigetragen, das Gericht sicher durch Krisenzeiten wie die Corona-Pandemie zu steuern und es – etwa im Zusammenhang mit der Einführung der elektronischen Akte – auf die Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Sie ist Mutter zweier erwachsener Töchter und Großmutter dreier Enkel. Sie lebt mit ihrem Ehemann in Arnsberg und engagiert sich in ihrer Freizeit ehrenamtlich in der katholischen Gemeinde St. Norbertus. Zudem singt Frau Ströcker gerne im gemischten Chor „Half past six“ aus Arnsberg-Rumbeck mit.

Auf ihrem neuen Lebensabschnitt begleiten sie die besten Wünsche aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verwaltungsgerichts.

Die Nachfolge im Amt der Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Arnsberg hat nunmehr Frau Silke Camen angetreten.

Silke Camen wurde 1971 in Soest geboren. Nach einer Ausbildung im gehobenen nichttechnischen Kommunalverwaltungsdienst bei der Kreisverwaltung Soest und dem Ablegen beider juristischer Staatsprüfungen trat sie ihren Dienst als Richterin beim Verwaltungsgericht Arnsberg im März 2001 an. Berufliche Erfahrungen außerhalb der Gerichtsbarkeit sammelte sie während einer Abordnung zur Verwaltung des Märkischen Kreises im Jahre 2005 und während einer mehr als dreijährigen Abordnung an das Bundesministerium der Justiz von 2010 bis 2013. Mit Wirkung vom 1. Juli 2016 wurde sie zur Vorsitzenden Richterin am Verwaltungsgericht ernannt und leitet seitdem die 12. Kammer des Gerichts, deren Arbeitsschwerpunkte im Kommunal- sowie im Ausländer- und Asylrecht liegen. Von Mitte 2016 bis zum Jahresende 2023 übte sie durchgehend das Amt der Pressesprecherin des Gerichts aus. Frau Camen war zudem von 2015 bis 2022 Mitglied des Hauptrichterrates der Verwaltungsgerichtsbarkeit Nordrhein-Westfalen. In ihrer Freizeit engagiert sich die neue Vizepräsidentin für den Kinderschutzbund Kreisverband Soest.

Für ihre Tätigkeit im neuen Amt wünschen ihr die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verwaltungsgerichts alles Gute.