Aktueller Inhalt:
Inhaltsverzeichnis
Grundlagen
Das Insolvenzverfahren wird durch die Insolvenzordnung (InsO) geregelt,
Regelinsolvenzverfahren
Anwendungsbereich
Das Regelinsolvenzverfahren findet Anwendung auf Juristische Personen. Es gilt weiter bei natürlichen Personen, die im Zeitpunkt der Stellung des Insolvenzantrages selbständig wirtschaftlich tätig sind. Auch geschäftsführende Allein- bzw. Mehrheitsgesellschafter einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung üben eine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit aus; dies gilt entsprechend auch für andere Gesellschaftsformen.
Eröffnungsantrag
Die Durchführung des Insolvenzverfahrens setzt zunächst einen entsprechenden Antrag beim örtlich zuständigen Insolvenzgericht voraus, wobei dieser entweder
- von einem Gläubiger (Fremdantrag)
- oder vom Schuldner selbst (Eigenantrag)
gestellt werden kann. Von Amts wegen wird ein Insolvenzverfahren nicht eingeleitet.
Fremdantrag
Grundsätzlich kann jeder Gläubiger einen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das Vermögen eines Schuldners stellen. Voraussetzung ist, dass der Gläubiger
- ein rechtliches Interesse an der Eröffnung des Insolvenzverfahrens hat, und
- seine Forderung sowie
- einen Eröffnungsgrund
glaubhaft macht.
Zur Glaubhaftmachung der eigenen Forderung gegen den Schuldner kommt unter anderem die Vorlage von Urteilen, Vollstreckungsbescheiden oder sonstigen Dokumenten wie Lieferscheinen, Rechnungen und Schriftstücken in Betracht, aus denen sich das Bestehen der Forderung ergibt. Ob die vorgelegten Dokumente für die Glaubhaftmachung ausreichen, ist eine Frage des konkreten Einzelfalles. Unter Umständen ist zusätzlich die Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung des Antragstellers erforderlich.
Eigenantrag
Der die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen beantragende Schuldner kann seinen Antrag
neben den Eröffnungsgründen der
- Zahlungsunfähigkeit und der
- Überschuldung - vgl. dazu die Ausführungen zum Fremdantrag -
auch auf
stützen. Statt einer Glaubhaftmachung des Eröffnungsgrundes (vgl. die Ausführungen zum Fremdantrag) muss dieser im Rahmen des Eigenantrags lediglich schlüssig und nachvollziehbar dargestellt werden, was eine vollständige Darstellung der Vermögenslage des Schuldners erfordert.
Weiter ist dem Antrag ein Verzeichnis der Gläubiger und ihrer Forderungen beizufügen. Die Richtigkeit und Vollständigkeit der im Verzeichnis enthaltenen Angaben ist vom Schuldner zu versichern.
Unternehmen, die eine Unternehmensgruppe bilden, können abweichend von der örtlichen Zuständigkeit verschiedener Insolvenzgerichte einen Gruppen-Gerichtsstand für alle gruppenangehörigen Unternehmen an einem Insolvenzgericht begründen. Der Antrag zur Begründung eines Gruppen-Gerichtsstands hat den Anforderungen des § 13a InsO zu genügen. Nach der ‚KonzentrationsVO Gruppen-Gerichtsstand in Insolvenzsachen NRW‘ sind die für einen solchen Gruppen-Gerichtsstand in Nordrhein-Westfalen zuständigen Insolvenzgerichte für den Bezirk des Oberlandesgerichts Düsseldorf das Amtsgericht Düsseldorf, für den Bezirk des Oberlandesgerichts Köln das Amtsgericht Köln und für den Bezirk des Oberlandesgerichts Hamm die Amtsgerichte Essen und Bielefeld.
Das Gericht des Gruppen-Gerichtsstands ist zugleich Koordinationsgericht, wenn ein Antrag auf Einleitung eines Koordinationsverfahrens zur abgestimmten Abwicklung der Insolvenzverfahren über das Vermögen von gruppenangehörigen Schuldnern insbesondere durch einen Koordinationsplan gestellt wird.
Eröffnungsverfahren
Bevor das Insolvenzgericht eine Entscheidung über einen Eröffnungsantrag eines Gläubigers oder des Schuldners trifft, prüft es zunächst die Zulässigkeit des Antrags.
Ist der Eröffnungsantrag zulässig, greift die Amtsermittlungspflicht des Insolvenzgerichts ein: Es ermittelt von Amts wegen alle Umstände, die für das Verfahren von Bedeutung sind. Insbesondere wird geprüft, ob ein Eröffnungsgrund vorliegt und die Kosten für die Durchführung des Verfahrens gedeckt sind. Zu diesem Zweck kann das Insolvenzgericht Zeugen vernehmen und Sachverständige zur Aufklärung des Sachverhalts bestellen.
Liegt ein zulässiger Antrag eines Gläubigers vor, so wird zunächst der Schuldner hierzu gehört, damit dieser Stellung nehmen kann. Gleichzeitig wird der Schuldner über das Insolvenzverfahren informiert und, soweit es sich um eine natürliche Person handelt, darauf hingewiesen, dass er Restschuldbefreiung erlangen kann, wenn er selbst die Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen beantragt.
Um nachteilige Veränderungen in der Vermögensmasse des Schuldners zu verhindern, kann das Insolvenzgericht Sicherungsmaßnahmen wie die einstweilige Einstellung von Zwangsvollstreckungsmaßnahmen gegen den Schuldner anordnen. Dies ist etwa dann erforderlich, wenn Vermögen (Bankguthaben, Grundbesitz oder sonstige Vermögenswerte) vorhanden ist oder das schuldnerische Unternehmen fortgeführt wird und Arbeitnehmer beschäftigt werden.
Insbesondere kann ein vorläufiger Insolvenzverwalter bestellt und angeordnet werden, dass der Schuldner nur noch mit Zustimmung des vorläufigen Verwalters wirksam über sein Vermögen verfügen kann. In Ausnahmefällen wird statt des Zustimmungsvorbehalts dem Schuldner ein allgemeines Verfügungsverbot auferlegt, was bedeutet, dass die Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das Vermögen des Schuldners auf den vorläufigen Insolvenzverwalter übergeht.
Beschäftigt der Schuldner Arbeitnehmer, ist der vorläufige Insolvenzverwalter in der Lage, die Lohnforderungen der Arbeitnehmer über eine Vorfinanzierung des Insolvenzgeldes der Bundesagentur für Arbeit zu sichern: Auf Lohnrückstände aus den letzten drei Monaten vor Verfahrenseröffnung (oder vor Ablehnung der Eröffnung mangels Masse) zahlt die Bundesagentur nach Insolvenzeröffnung (oder Abweisung mangels Masse) Insolvenzgeld in Höhe des Nettoarbeitsentgelts. Um den laufenden Betrieb eines Unternehmens aufrechtzuerhalten, kann der vorläufige Insolvenzverwalter in den Fällen, in denen die Fortführung des Unternehmens möglich ist, das Insolvenzgeld mit Zustimmung der Agentur für Arbeit über einen Kredit vorfinanzieren, damit die Arbeitnehmer bis zur Eröffnung des Verfahrens ihren Lohn weiterhin ausbezahlt bekommen.
Gerade bei Unternehmensinsolvenzen wird gegebenenfalls bereits im Eröffnungsverfahren auf Antrag oder – bei Erreichen bestimmter Werte bei der Bilanzsumme, den Umsatzerlösen und der Zahl der Arbeitnehmer – von Amts wegen durch das Insolvenzgericht ein vorläufiger Gläubigerausschuss eingesetzt, der regelmäßig mit 3 bis 7 Gläubigern besetzt wird. Dieser Ausschuss unterstützt und überwacht den vorläufigen Insolvenzverwalter bei seiner Geschäftsführung. Da der Gläubigerausschuss vor der Bestellung des (vorläufigen) Insolvenzverwalters anzuhören ist, erhalten die Gläubiger des insolventen Schuldners auf diese Weise Einfluss u.a. auf die Person des einzusetzenden Verwalters.
Hat der Schuldner seinen Insolvenzantrag mit dem Antrag auf Anordnung der Eigenverwaltung (d.h. die Berechtigung des Schuldners, die Insolvenzmasse unter Aufsicht eines Sachwalters selbst zu verwalten und über sie zu verfügen) verbunden, ordnet das Insolvenzgericht bei Vorliegen aller gesetzlichen Voraussetzungen zunächst die vorläufige Eigenverwaltung an und bestellt statt eines vorläufigen Insolvenzverwalters einen vorläufigen Sachwalter, der den eigenverwaltenden Schuldner während des Eröffnungsverfahrens überwacht. Bei lediglich drohender Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung hat der Schuldner überdies die Möglichkeit, eine Frist zur Vorlage eines Insolvenzplans, das sogenannte Schutzschirmverfahren, zu beantragen. Geschützt vor Zwangsvollstreckungsmaßnahmen und mit dem Recht, die Person des vorläufigen Sachwalters mit bindender Wirkung für das Insolvenzgericht vorzuschlagen , kann der Schuldner nunmehr binnen höchstens drei Monaten einen Insolvenzplan zur Sanierung seines Unternehmens erarbeiten und dem Insolvenzgericht einreichen.
Nach Abschluss der Ermittlungen des Insolvenzgerichts im Eröffnungsverfahren ist zu entscheiden, ob das Insolvenzverfahren über das Vermögen eines Schuldners eröffnet werden kann. Eine Eröffnung erfolgt, wenn das Vorliegen eines Insolvenzgrundes (Zahlungsunfähigkeit, drohende Zahlungsunfähigkeit oder Überschuldung) festgestellt ist und die Kosten des Verfahrens gedeckt sind. Reicht das Vermögen nicht aus, um die voraussichtlichen Kosten des Verfahrens zu decken, wird der Insolvenzantrag mangels Masse abgewiesen.
Bei natürlichen Personen unterbleibt eine Abweisung mangels Masse dann, wenn dem Schuldner die Kosten des Verfahrens gestundet werden.
Stundung der Verfahrenskosten
Eine Stundung der Verfahrenskosten kommt nur natürlichen Personen zugute, unabhängig davon, ob diese dem Regel- oder dem Verbraucherinsolvenzverfahren unterfallen. Eine Verfahrenskostenstundung wird bewilligt, wenn das Vermögen des Schuldners nicht ausreicht, um die voraussichtlichen Kosten des Verfahrens zu begleichen und auch der Ehepartner, der grundsätzlich gemäß § 1360 a Abs. 4 BGB verpflichtet ist, einen Verfahrenskostenvorschuss zu zahlen, nicht leistungsfähig ist.
Voraussetzung ist, dass der Schuldner einen eigenen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens sowie einen Antrag auf Restschuldbefreiung gestellt hat und kein Versagungsgrund gemäß § 290 Abs. 1 Nr. 1 InsO vorliegt. Ein solcher ist gegeben, wenn der Schuldner in den fünf Jahren vor dem Insolvenzantrag oder danach wegen einer Straftat nach den §§ 283 bis 283 c des Strafgesetzbuchs (Bankrott, Verletzung der Buchführungspflicht, Gläubigerbegünstigung) rechtskräftig verurteilt worden ist.
Weiter muss (neben dem Eröffnungsantrag auch) der Restschuldbefreiungsantrag zulässig sein, um eine Stundung der Verfahrenskosten zu erhalten, da eine Stundung nicht in Betracht kommt, wenn eine Befreiung von den Verbindlichkeiten in dem Insolvenzverfahren nicht erreicht werden kann. Unzulässig ist der Antrag, wenn dem Schuldner innerhalb bestimmter Fristen bereits einmal die Restschuldbefreiung erteilt oder versagt wurde.
Eröffnung des Verfahrens
Zwangsvollstreckungen in das Vermögen des Schuldners sind während des Insolvenzverfahrens unzulässig. Gegebenenfalls wird ein Gläubigerausschuss zur Unterstützung und Überwachung des Insolvenzverwalters durch das Insolvenzgericht oder die Gläubigerversammlung eingesetzt, der bei Bestehen eines vorläufigen Gläubigerausschusses im Eröffnungsverfahren in aller Regel mit denselben Gläubigern besetzt wird.
Die Insolvenzgläubiger, mithin diejenigen, die einen zur Zeit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens begründeten Vermögensanspruch gegen den Schuldner haben, melden ihre Forderungen beim Insolvenzverwalter zur Insolvenztabelle an. Im Prüfungstermin werden die angemeldeten Forderungen geprüft und, soweit kein Widerspruch vom Insolvenzverwalter oder von einem anderen Gläubiger erfolgt, als festgestellt in die Insolvenztabelle aufgenommen. Diese Forderungen nehmen – anders als bestrittene Forderungen – ohne Weiteres am weiteren Verfahren teil.
Neben den Insolvenzgläubigern gibt es nicht selten weitere Gläubiger des Insolvenzschuldners, deren Forderungen – etwa durch Pfandrechte an Gegenständen der Insolvenzmasse oder durch Sicherungszessionen – besonders gesichert sind. Diese absonderungsberechtigten Gläubiger können eine bevorzugte Befriedigung aus der Verwertung dieser Gegenstände beanspruchen.
Nach Verwertung des schuldnerischen Vermögens und Befriedigung bevorrechtigter Gläubiger sowie Begleichung der Verfahrenskosten und der sonstigen Masseverbindlichkeiten wird die restliche Insolvenzmasse anteilig je nach Höhe der angemeldeten Forderungen an die Insolvenzgläubiger entsprechend der errechneten Insolvenzquote verteilt.
Ist das Ziel des Insolvenzverfahrens mit Verwertung des schuldnerischen Vermögens und Auskehr des Erlöses an die Gläubiger erreicht, wird das Insolvenzverfahren aufgehoben.
Gläubiger, deren Forderungen im Insolvenzverfahren nicht vollständig ausgeglichen worden sind, können nunmehr ihre restlichen Forderungen wieder unbeschränkt gegen den Schuldner geltend machen. Meist ist jedoch kein Vermögen mehr für eine weitere Forderungstilgung vorhanden. Überdies werden juristische Personen und andere Gesellschaften nach Beendigung des Insolvenzverfahrens wegen Vermögenslosigkeit im (Handels-)Register gelöscht. Bei natürlichen Personen schließt sich in aller Regel das Restschuldbefreiungsverfahren an, welches zum Ziel hat, den Schuldner von den im Insolvenzverfahren nicht erfüllten restlichen V
Restschuldbefreiung
Das Restschuldbefreiungsverfahren umfasst bei einer natürlichen Person, die ihren eigenen Antrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens mit einem Antrag auf Erteilung von Restschuldbefreiung verbunden hat, Teile des eröffneten Insolvenzverfahrens und der sich anschließenden sog. Wohlverhaltensphase.
Ziel des Restschuldbefreiungsverfahrens ist es, den Schuldner von den Verbindlichkeiten zu befreien, die während des Insolvenzverfahrens nicht erfüllt wurden und für die der Schuldner nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens weiterhin voll haftet.
Voraussetzung hierfür ist, dass der Antrag auf Restschuldbefreiung zulässig ist (dies ist nicht der Fall, wenn dem Schuldner innerhalb bestimmter Fristen bereits einmal die Restschuldbefreiung erteilt oder versagt wurde; das Nichtvorliegen dieser Umstände hat der Schuldner zu versichern), und dass der Schuldner für einen Zeitraum von drei Jahren ab Eröffnung des Insolvenzverfahrens seine pfändbaren laufenden Bezüge an einen Treuhänder abtritt. Die Zulässigkeit der Restschuldbefreiung wird in aller Regel zusammen mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens durch Beschluss festgestellt.
Da nur dem redlichen Schuldner Gelegenheit gegeben wird, sich von seinen Verbindlichkeiten zu befreien, können die Insolvenzgläubiger Umstände darlegen und glaubhaft machen, die unter bestimmten Voraussetzungen zu einer Versagung der Restschuldbefreiung durch das Insolvenzgericht führen können.
Während des laufenden Insolvenzverfahrens sind die insoweit abschließenden Versagungstatbestände in § 290 Abs. 1 InsO niedergelegt: So kann auf Antrag eines Insolvenzgläubigers die Restschuldbefreiung etwa versagt werden, wenn der Schuldner seine Auskunfts- und Mitwirkungspflichten nach der Insolvenzordnung verletzt oder gegen seine Obliegenheit, während des Insolvenzverfahrens eine angemessene Erwerbstätigkeit auszuüben, verstoßen hat.
Nach Aufhebung des Insolvenzverfahrens treten in der sich nunmehr anschließenden Wohlverhaltensphase neben die weiterhin geltende Erwerbsobliegenheit des Schuldners andere Obliegenheiten, wie z.B. die Verpflichtung, jeden Wechsel des Wohnsitzes oder der Beschäftigungsstelle unverzüglich anzuzeigen , oder die Verpflichtung des selbständig tätigen Schuldners, die Beträge an den Treuhänder auszukehren, die bei Ausübung eines angemessenen Dienstverhältnisses pfändbar wären. Die Verletzung dieser Obliegenheiten kann auf Antrag eines Insolvenzgläubigers hin ebenfalls zu einer Versagung der Restschuldbefreiung durch gerichtlichen Beschluss führen.
Spätestens nach Ablauf der Wohlverhaltensperiode, d. h. nach Verstreichen der dreijährigen Abtretungsfrist ab Insolvenzeröffnung, entscheidet das Insolvenzgericht nach Anhörung aller Beteiligten über die Erteilung der Restschuldbefreiung. Wird kein Versagungsantrag gestellt oder wird ein solcher als unzulässig oder unbegründet zurückgewiesen, wird dem Schuldner die Restschuldbefreiung erteilt.
Eine vorzeitige Entscheidung über die Restschuldbefreiung kann der Schuldner auf seinen dahingehenden Antrag erreichen, wenn die Verfahrenskosten und die sonstigen Masseverbindlichkeiten beglichen und entweder keine Insolvenzforderungen angemeldet oder diese befriedigt wurden. Schuldner, für die nach altem Recht noch die sechsjährige Abtretungsfrist gilt, können eine solche vorzeitige Entscheidung nach fünf Jahren erreichen, wenn die Kosten des Verfahrens vollständig beglichen wurden, oder nach drei Jahren, wenn überdies die Forderungen der Insolvenzgläubiger zu mindestens 35% befriedigt wurden.
Wird der Schuldner durch die Erteilung der Restschuldbefreiung von seinen restlichen Verbindlichkeiten gegenüber den Insolvenzgläubigern befreit, können diese ihre durch das bisherige Insolvenzverfahren nicht getilgten Forderungen gegenüber dem Schuldner nicht mehr durchsetzen. Dies gilt auch für diejenigen Insolvenzgläubiger, die ihre Forderungen im Insolvenzverfahren nicht angemeldet haben. Hiervon ausgenommen sind etwa Forderungen aus einer vorsätzlich begangenen unerlaubten Handlung des Schuldners, aus gesetzlichem Unterhalt oder Forderungen aus einem Steuerschuldverhältnis, denen eine Verurteilung wegen einer Steuerstraftat zugrundeliegt, weiter Geldstrafen, Geldbußen, Ordnungsgelder und Zwangsgelder.
Auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung kann diese noch widerrufen werden, wenn sich nachträglich etwa herausstellt, dass der Schuldner eine seiner Obliegenheiten vorsätzlich verletzt und hierdurch die Befriedigung seiner Gläubiger erheblich beeinträchtigt hat. Ein solcher Antrag ist jedoch nur zulässig, wenn er binnen eines Jahres nach der Rechtskraft der Entscheidung über die Restschuldbefreiung gestellt wird und der Insolvenzgläubiger den Widerrufsgrund und seine bislang fehlende Kenntnis hiervon glaubhaft macht.
Verbraucherinsolvenzverfahren
Über das Vermögen natürlicher Personen, die nicht dem Regelinsolvenzverfahren unterfallen (d.h. Personen, die keine selbständige wirtschaftliche Tätigkeit ausüben, oder deren Vermögensverhältnisse bei früherer Selbständigkeit überschaubar sind und keine Forderungen aus Arbeitsverhältnissen umfassen), kann das Verbraucherinsolvenzverfahren eröffnet werden.
Dieses Verfahren gliedert sich bei einem eigenen Antrag des Schuldners in mehrere Verfahrensabschnitte:
Außergerichtlicher Einigungsversuch
Eröffnungsantrag
Gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren
Liegt ein zulässiger Antrag des Schuldners vor, wird seitens des Gerichts geprüft, ob es sinnvoll erscheint, ein gerichtliches Schuldenbereinigungsverfahren durchzuführen, um statt einer Verfahrenseröffnung eine gerichtliche Einigung des Schuldners mit den Gläubigern herbeizuführen. Ist dies der Fall, wird der Schuldner aufgefordert, zwecks Zustellung an die Gläubiger Abschriften der Vermögensübersicht (Anlage 4 der amtlichen Vordrucke) und des Schuldenbereinigungsplanes (Anlagen 7 bis 7 C) einzureichen. Die gesetzlich hierfür vorgesehene Frist beträgt zwei Wochen, wobei es sich wiederum um eine Ausschlussfrist handelt, die nicht verlängerbar ist. Wird die Frist versäumt, gilt auch hier der Eröffnungsantrag des Schuldners als zurückgenommen.
Eröffnung des Verfahrens
Scheitert der gerichtliche Einigungsversuch oder wird ein solcher vom Gericht nicht durchgeführt, weil mit einer Annahme durch die Gläubiger nicht zu rechnen ist, wird der Antrag des Schuldners auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über sein Vermögen weiterverfolgt und das Insolvenzverfahren (in der Regel unter Verfahrenskostenstundung) eröffnet. Zur Durchführung des Verfahrens wird im Eröffnungsbeschluss ein Insolvenzverwalter vom Insolvenzgericht bestellt, auf den das Verwaltungs- und Verfügungsrecht über das schuldnerische Vermögen übergeht. Zugleich ergeht eine Entscheidung des Insolvenzgerichts über die Zulässigkeit des Antrages auf Restschuldbefreiung. Eine Anordnung der Eigenverwaltung unter Bestellung eines Sachwalters ist in Verbraucherinsolvenzverfahren nicht möglich.
Nach Vollzug der Verteilung wird das Insolvenzverfahren aufgehoben. Hat der Schuldner einen Restschuldbefreiungsantrag gestellt und liegen keine das Insolvenzverfahren betreffenden Gründe vor, die zu einer Versagung der Restschuldbefreiung führen, schließt sich nunmehr die Wohlverhaltensphase an. Für das Restschuldbefreiungsverfahren gelten die oben dargestellten Grundsätze.