Verfahrenshistorie
Die Historie gibt Ihnen einen Überblick über die erfolgten Änderungen seit Einführung von RegisSTAR.
Datum | Beschreibung |
---|---|
Juli 1995 |
Einführung des in elektronischer Form geführten Partnerschaftsregisters zentral für das ganze Land beim Amtsgericht Essen; seitdem problemloser Echtbetrieb |
September 1995 |
Einrichtung der Arbeitsgruppe "Elektronische Grundbuch- und Registerführung des Ministeriums der Justiz Nordrhein-Westfalen beim Oberlandesgericht Hamm" |
Oktober 1997 |
Grundsatzentscheidung des Ministeriums der Justiz Nordrhein-Westfalen zu Gunsten der Einführung elektronisch geführter Register |
Dezember 1997 |
Nordrhein-Westfalen verbindet sich mit den Bundesländern Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt zu einem Entwicklerverbund. Die Bundesländer Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Saarland, Rheinland-Pfalz, Baden-Württemberg, Mecklenburg-Vorpommern und Thüringen sind sukzessiv beigetreten. |
Oktober 1999 |
Aufnahme des Testbetriebs der Software RegisSTAR beim Amtsgericht Essen |
Oktober 2000 |
Aufnahme des Echtbetriebes beim Amtsgericht Essen als Pilotgericht |
April 2001 |
Übernahme des Registerbestandes des Amtsgerichts Hattingen/Ruhr in elektronischer Form durch das Amtsgericht Essen im Zuge der Konzentration der Registergerichte |
Juni 2001 |
Aufnahme des Echtbetriebes beim Amtsgericht Köln |
Juli 2001 |
Aufnahme des Echtbetriebes beim Amtsgericht Düsseldorf |
Oktober 2003 |
vollständige Einführung von RegisSTAR in Nordrhein-Westfalen bei den verbleibenden 30 Registergerichten |
März 2006 |
Aufnahme des Probebetriebs zum elektronischen Rechtsverkehr |
Januar 2007 |
Beginn des Echtbetriebs zum elektronischen Rechtsverkehr. Unter der Internetadresse www.handelsregister.de ist ein einheitliches Zugangsportal (Gemeinsames Registerportal der Länder) mit einer bundesweiten Suchfunktion über die Datenbanken aller Registergerichte freigeschaltet |
November 2008 |
Umsetzung der technischen Anforderungen des MoMiG (Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen) |
August 2009 |
Aufnahme des Echtbetriebs des Register Messaging Service (RMS) |
2009 |
Elektronische Führung der Vereinsregister und Konzentration der Vereinsregisterführung auf die 30 Registergerichte in Nordrhein-Westfalen |
Dezember 2011 |
Einsatz der RegisSTAR-Version 2.9.6 |
2011 |
Unterzeichnung einer Absichtserklärung der AUREG-Länder (Berlin, Brandenburg, Bremen, Schleswig-Holstein) zum Beitritt von RegisSTAR |
Mai 2012 |
Einsatz der RegisSTAR-Version 2.9.9 |
Oktober 2014 |
Einsatz der RegisSTAR-Version 2.12 (Sonderzeichen) |
Dezember 2016 |
Einsatz der RegisSTAR-Version 2.13 |