LKW auf einer Landstraße
Quelle: (c) PantherMedia / Kesu01

Köln: Transportrecht

Landgericht Aachen und Oberlandesgericht Köln

Rechtsstreitigkeiten im Bereich des Warenverkehrs sind häufig rechtlich und tatsächlich komplex. Sie erfordern eine hohe fachliche Spezialisierung, die durch eine weitgehende Konzentration der Verfahren im Oberlandesgerichtsbezirk Köln gewährleistet wird.   

Landesweite Konzentration zweitinstanzlicher Prozesse im Transportrecht in Köln 
Köln ist ein nationaler und internationaler Verkehrsknotenpunkt und geprägt durch den Rhein als zentrale europäische Wasserstraße. Transport, Handel und Logistik haben hier eine große Tradition. Die Richterinnen und Richter des mit Fragen des Transportrechts befassten Senats des Oberlandesgerichts Köln verfügen über langjährige Erfahrung und hohe Spezialisierung in diesem Rechtsgebiet. Diese Expertise wird gestärkt und gebündelt, indem Entscheidungen über Berufungen und Beschwerden in Streitigkeiten über Ansprüche aus Fracht-, Speditions- und Lagergeschäften in Nordrhein-Westfalen bei dem Oberlandesgericht Köln konzentriert werden. 

Internationale Transportsachen im Dreiländereck Aachen
Aachen lebt Europa: Erstinstanzliche Rechtsstreitigkeiten über Ansprüche aus Speditions- und Frachtgeschäften werden landesweit bei dem Landgericht Aachen konzentriert, soweit der internationale grenzüberschreitende Güterverkehr auf Straße und Schiene betroffen ist. Das Landgericht Aachen spricht Recht im Herzen Europas, dem Einfallstor für die wichtigen Handelswege aus dem angrenzenden europäischen Ausland. Den Handels- und Logistikstandort Aachen zeichnet ein europäisches Selbstverständnis aus. Die Städteregion Aachen ist mit ihrer starken regionalen Logistik von einer besonderen Nähe zu transportrechtlichen Fragestellungen geprägt. Die starke wirtschaftliche und rechtliche Integration auch des innerdeutschen Handels in den europäischen Binnenmarkt findet ihre Entsprechung in dem stark europäisch geprägten Selbstverständnis der Stadt.