Aktueller Inhalt:
Die Dokumentations- und Forschungsstelle organisiert oder beteiligt sich an Symposien, Forschungsprojekten und öffentlichen Veranstaltungen, die das von ihr betreute Themenfeld „Justiz und Nationalsozialismus“, im weitesten Sinn in den Blick nehmen.
Beispiele aus der jüngeren Vergangenheit:
- 2017
Symposium „Justiz- und Behördenakten in der Zeitgeschichtsforschung“ - 2016
Unterstützung des Forschungsauftrages „Sozialgerichtsbarkeit und NS-Vergangenheit“ - 2014
Internationales Symposium „Transitional Justice“: Kooperationsprojekt mit dem Institut für Zeitgeschichte der Fernuniversität Hagen (Prof. Dr.Dr. Thomas Vormbaum) - 2013
NS-Verbrechen vor Gericht: völkerstrafrechtliche Entwicklungslinien und filmische Inszenierung: Kooperationsprojekt mit dem Institut für Kriegsverbrecherprozesse der Universität Marburg (Dr. Wolfgang Form) - 2011
Weichenstellungen im Arbeits- und Sozialrecht der Bundesrepublik - Diktatorische Vergangenheit und demokratische Prägung vom 16.-17.03.2011 in Kooperation mit der Dokumentations- und Forschungsstelle der Sozialversicherungsträger NRW, Bochum (2011) - früher
Interdisziplinäres Forschungsprojekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster im Auftrag des damaligen nordrhein-westfälischen Justizministeriums: "Die nordrhein-westfälische Justiz und ihr Umgang mit der Nationalsozialistischen Vergangenheit"
Bei Fragen zu aktuellen Projekten oder Projekten aus den vergangenen Jahren, wenden Sie sich bitte an den Leiter der Dokumentations- und Forschungsstelle: +49 2361 481-0 oder per E-Mail: dokumentationsstelle@jak.nrw.de