Teil 1: Was ist psycho-soziale Prozess-Begleitung?

Teil1 Grafik

Teil 1: Was ist psycho-soziale Prozess-Begleitung?

Trösten Grafik

Psycho-Soziale Prozess-Begleitung

hilft dem Verletzten im Straf-verfahren

Verstehen Grafik

Das sind schwere Worte

Wir erklären sie hier:

Füllbild weiß
Füllbild weiß
Verprügeln Grafik

Was ist ein Straf-Verfahren?


Manche Menschen beachten Verbote nicht
und verletzen Andere
und richten Schaden an.
Diese Menschen nennt man Straf-Täter.

Straf-Täter können bestraft werden
Weil sie etwas Verbotenes  getan haben,
das heißt wegen der Straf-Tat.

Füllbild weiß
Polizei Grafik

Die Polizei und die Staats-Anwaltschaft prüfen,
ob ein Mensch etwas Verbotenes getan hat,
das heißt eine Straf-Tat begangen hat.

Die Staats-Anwaltschaft ist überzeugt:
Der Mensch hat eine Straf-Tat begangen.

Dann gibt die Staats-Anwaltschaft
das Prüf-Ergebnis an ein Gericht weiter.



Füllbild weiß
Richterin Grafik

In dem Gericht entscheiden Richter,
ob der Mensch eine Strafe bekommt
und welche Strafe der Mensch bekommt.

Diese ganze Prüfung heißt Straf-Verfahren.

Richter müssen gerecht sein
und sie dürfen den Täter nur bestrafen,
wenn der Täter wirklich etwas Verbotenes gemacht hat.

Darum ist wichtig:
Richter finden heraus, was passiert ist.
Darum wird ein Prozess geführt.
Der Richter fragt viele Menschen,
die etwas über die Straf-Tat wissen.

ängstlicher Mann Grafik
Füllbild weiß
Schlagen Grafik

In dem Prozess fragt der Richter auch die Opfer und Verletzten.
Das sind die Menschen,
die geschädigt oder verletzt wurden
durch die Straf-Tat.

Das Erzählen ist manchmal nicht leicht,
weil die Erinnerungen an die Straf-Tat
oft sehr schlimm sind.

Opfer und Verletzte haben oft Angst.
Sie müssen oft an die schlimme Tat denken und
sie sehen den Täter im Gericht wieder.
Das ist oft sehr belastend.

Darum brauchen Opfer und Verletzte oft Hilfe.



Einsam Grafik

Opfer und Verletzte fühlen sich oft allein
und sie haben viele Fragen:

Was passiert bei der Polizei,
bei der Staats-Anwaltschaft und beim Gericht?
Kann der Verletzte einen anderen Menschen dorthin mitnehmen?
Was ist ein Straf-Verfahren?
Was geschieht in einem Straf-Prozess?
Hier kann eine psycho-soziale Prozess-Begleitung helfen.



Füllbild weiß
Trösten Grafik
Füllbild weiß
Erklären Grafik
Füllbild weiß
Gespräch

Was ist „psycho-soziale Prozess-Begleitung“?


Die psycho-soziale Prozess-Begleitung soll dem Opfer und Verletzten helfen,
das heißt begleiten.
Aber nur, wenn das Opfer oder der Verletzte das wollen.

Menschen machen die psycho-soziale Prozess-Begleitung.

Sie heißen Begleiter.
Die Begleiter haben gelernt, 
wie ein Straf-Verfahren abläuft.

Sie können das Opfer durch das Straf-Verfahren begleiten.
Zum Beispiel: 
Die Begleiter können 
Schreiben in schwerer Sprache vom Gericht erklären,
mit dem Opfer zur Polizei gehen 
oder zur Staats-Anwaltschaft oder zum Gericht.

Sie zeigen dem Opfer das Gerichts-Gebäude, 
und wo der Prozess statt-findet.

Sie reden mit dem Opfer und fragen,
wie es sich fühlt,
und wobei es noch Hilfe braucht,

damit das Opfer nicht allein ist 
und keine Angst hat.

 

Paragraphenzeichen Grafik

Hat das Opfer ein Recht auf Begleitung?


Ja, jedes Opfer kann sich begleiten lassen



 

Trösten Grafik
Füllbild weiß
Füllbild weiß
Richterin Grafik
Füllbild weiß
Füllbild weiß
Füllbild weiß
Schreiben Grafik

Wie bekommt das Opfer einen Begleiter?

Es gibt zwei Möglichkeiten

1)
Das Opfer kann selbst einen Begleiter fragen und aussuchen.
Der Begleiter darf fast immer dabei sein,
wenn das Opfer befragt wird.

2)
Das Opfer kann das Gericht fragen, 
ob es ihm mit einem Begleiter hilft. 

Das Gericht kann einen Begleiter beiordnen.
Dann darf der Begleiter immer dabei sein.
Dann kostet der Begleiter nichts.


 

 

Wie bekommt das Opfer einen Begleiter vom Gericht?

 


Das Opfer stellt einen Antrag auf Begleitung 

Das ist einfach:
Für den Antrag gibt es ein Muster


Noch einfacher:
Das Opfer füllt den Antrag 
zusammen mit dem Begleiter aus. 

 

Wo stellt das Opfer den Antrag?


Bei dem Gericht.

Der Richter prüft:
Braucht das Opfer Hilfe und eine Begleitung? 

Wenn ja,
dann ordnet der Richter die Begleitung an
und entscheidet, 
welcher Mensch der Begleiter ist.

Paragraphenzeichen Grafik
Sexuelle Belästigung
Füllbild weiß
Ängstliche Frau Grafik

Wann bekommt das Opfer einen Begleiter vom Gericht?


Die Gründe stehen im Gesetz:


Die Straf-Tat ist sehr schlimm.

 
Welche Straf-Taten sind das?
Schwere Gewalt- und Sexual-Straftaten.


Das Opfer braucht viel Schutz,

zum Beispiel
es hat eine Behinderung oder
es ist psychisch erkrankt oder
es ist noch nicht 18 Jahre alt
bei der Tat oder bei dem Antrag.



Wer wird Begleiter?

Das Opfer kann einen Vorschlag machen.
Es sagt dem Richter,
wer der Begleiter sein soll.

Sonst wählt das Gericht einen Begleiter aus.

In beiden Fällen darf der Begleiter immer dabei sein,
wenn das Opfer befragt wird.

Portmonee Grafik

Muss das Opfer für den Begleiter Geld bezahlen?


Die Begleitung kostet nichts, 
wenn der Richter die Begleitung angeordnet hat.
Das heißt :
Der Richter hat entschieden: 
Das Opfer braucht Hilfe und eine Begleitung.

 

Polizei Grafik
Füllbild weiß

Wo bekommen Opfer
auch Informationen und Hilfe?

 

Bei der Polizei,

oder bei einer Beratungs-Stelle für Opfer
zum Beispiel bei dem „WEISSEN RING“,


oder bei einem Begleiter.
Das Opfer kann einen Begleiter anrufen und fragen.            

 

Computer Grafik

Wo findet das Opfer 
die Adresse und die Telefon-Nummer 
von einem Begleiter?


Auf der Internet-Seite


http://www.prozessbegleitung.nrw.de/