Europaflaggen
Quelle: © PantherMedia / Angelika Bentin

International unterwegs: Rechtliche Fragen mit Auslandsbezug

Grenzüberschreitende Rechtsfragen betreffen immer mehr Bürgerinnen und Bürger. Ob es um eine internationale Scheidung, die Anerkennung deutscher Urkunden im Ausland oder die europaweite Kontopfändung geht – die Herausforderungen sind vielfältig. Um Ihnen einen besseren Überblick über diese komplexen Themen zu geben, finden Sie im Bürgerservice des Justizportals NRW alle wichtigen Informationen zum „Recht mit Auslandsbezug“.

Dieser Bereich des Bürgerservice informiert umfassend über Verfahren im europäischen und außereuropäischen Ausland, wie die grenzüberschreitende Zwangsvollstreckung oder das europäische Mahnverfahren. Das internationale Familienrecht hat zahlreichen Facetten wie zum Beispiel Scheidung, Unterhaltsfragen Sorge- und Umgangsrecht oder ein geplanter Umzug ins Ausland. All diese Rechtsthemen werden im Bürgerservice verständlich erläutert.

Die Beratungshilfe macht auch vor Grenzen nicht halt. Sie ermöglicht Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu kostenloser außergerichtlicher Rechtsberatung durch einen Anwalt in einem anderen EU-Mitgliedstaat.

Ergänzt wird das Angebot durch Hinweise zum internationalen Erb- und Güterrecht sowie zur Anerkennung deutscher Urkunden im Ausland. Praxisnahe Beispiele, rechtliche Grundlagen und hilfreiche Fragen-und-Antworten erleichtern den Einstieg.

Recht mit Auslandsbezug
Alle Themen mit Auslandsbezug auf einen Blick.

Internationales Familienrecht
Informationen zu den Themen Scheidung, Sorge- und Umgangsrecht, Auslandsumzug und Kindesentführung sowie Unterhalt mit internationalen Bezügen.

Grenzüberschreitende Beratungshilfe
Kostenlose Rechtsberatung durch den Rechtsanwalt für EU-Bürger mit geringem Einkommen.