40-jähriges Anstaltsjubiläum der JVA Moers-Kapellen und Eröffnung der Anne-Frank-Ausstellung

Quelle: Justiz NRW
40-jähriges Anstaltsjubiläum der JVA Moers-Kapellen und Eröffnung der Anne-Frank-Ausstellung
Am Donnerstag, 14. August 2025, hat Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach am Festakt anlässlich des 40-jährigen Anstaltsjubiläums der Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen teilgenommen. Im Rahmen des Festakts eröffnete er auch die Wanderausstellung „‚Lasst mich ich selbst sein.‘ Anne Franks Lebensgeschichte“, die in der Anstalt bis zum 9. September gezeigt wird.
Minister Dr. Limbach: „Wenn wir heute auf 40 Jahre Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen zurückblicken, dann schauen wir nicht nur auf vier Jahrzehnte Anstaltsgeschichte, sondern auch auf vier Jahrzehnte der Verantwortung und des Vertrauens. Denn die Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen steht für etwas Besonderes, nämlich den offenen Vollzug. Der offene Vollzug ist kein einfacher Weg, denn er verlangt Vertrauen in die Menschen, die ihn gestalten und in diejenigen, die ihn durchlaufen. Und er verlangt außerdem auch Mut von der Gesellschaft, Verantwortung nicht nur einzufordern, sondern auch zu ermöglichen. Das lohnt sich aber letztlich für uns alle. Denn wissenschaftliche Studien zeigen, dass die Wiedereingliederung im offenen Vollzug am besten gelingt.“
Der Justizminister eröffnete zugleich auch die Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums. Sie präsentiert die Lebensgeschichte von Anne Frank und gibt Einblicke in die Zeit, in der sie gelebt hat. Darüber hinaus thematisiert sie aktuelle Fragen von Identität, Zugehörigkeit und verschiedenen Formen von Diskriminierung. Im Vorfeld der Wanderausstellung waren engagierte Inhaftierte zu Peer Guides ausgebildet worden. Während der Schau begleiten sie Mitgefangene sowie Mitarbeitende der Anstalt durch die Ausstellung und beantworten Fragen. Ziel ist es, den Dialog zu fördern und Vorurteile abzubauen. Die Ausstellungsbegleiter sollen dabei nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch ihre eigenen sozialen Kompetenzen stärken.
„Die Anne-Frank-Ausstellung ist ein Beitrag, sich Diskriminierung und Ausgrenzung entgegenzustellen. Wir wollen aktiv informieren und engagiert gegen Antisemitismus eintreten. Politische Bildung ist auch Auftrag des Justizvollzugs“, so Minister Dr. Limbach.
Die offene Justizvollzugsanstalt Moers-Kapellen ist zuständig für den Vollzug von kürzeren Freiheitsstrafen an erwachsenen männlichen Gefangenen und verfügt über 362 Haftplätze.
Anmeldungen zur Ausstellung: www.jva-moers-kapellen.nrw.de
Anne Frank Zentrum: www.annefrank.de