DKMS-Aktion
Quelle: Justiz NRW

Fachhochschule für Rechtspflege des Landes Nordrhein-Westfalen: Gemeinsam viel bewegen: DKMS-Aktion an der Fachhochschule für Rechtspflege NRW

Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer/innen

Vergangenen Dienstag (04.02.) fand aus Anlass des Welt-Krebstages eine DKMS-Registrierungsaktion an der Fachhochschule für Rechtspflege (FHR) NRW in Bad Münstereifel statt. Ein Großteil der Studierenden ließ sich als potenzielle/r Stammzellenspender/in registrieren und leistete so einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen den Blutkrebs.

Neben den vielen Registrierungen war auch der soziale Austausch an diesem Tag spürbar. Es war schön zu sehen, wie sich alle Beteiligten gegenseitig unterstützen – ein Zeichen für das großartige Engagement und den Zusammenhalt an der justizeigenen Hochschule.

Das Team des Gesundheitsmanagements der FHR NRW, das die Aktion organisierte, bedankt sich herzlichst bei allen, die sich beteiligt haben und diese Aktion zu einem Erfolg gemacht haben. Ihr Engagement ist ein wertvoller Schritt im Kampf gegen Blutkrebs und gibt vielen Menschen Hoffnung. Gemeinsam können wir viel bewegen!

Die DKMS hat als internationale gemeinnützige Organisation zum Ziel, so vielen Blutkrebspatienten/innen wie möglich eine zweite Lebenschance zu geben. Bereits mehr als 12,5 Millionen potenzielle Spenderinnen und Spender sind weltweit registriert und mehr als 120.000 Stammzellenspenden konnten schon vermittelt werden.