JVS
Quelle: Justiz NRW

318 Nachwuchskräfte verstärken den Justizvollzug NRW

Mit dem Abschluss des Ausbildungsjahrgangs 2023 stärkt Nordrhein-Westfalen seinen Justizvollzug um weitere 318 hochqualifizierte Nachwuchskräfte. Im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung in der Justizvollzugsschule Nordrhein-Westfalen am Standort Wuppertal gratulierte Staatssekretärin Dr. Daniela Brückner den Absolventinnen und Absolventen und betonte die herausgehobene gesellschaftliche Relevanz der Tätigkeit im Justizvollzug.

„Sie haben sich für einen Beruf entschieden, der viel verlangt – aber auch unglaublich viel bewirken kann. Denn Sie übernehmen Verantwortung in einem Bereich, der oft im Hintergrund wirkt, aber für unsere Gesellschaft unverzichtbar ist: Sie sorgen dafür, dass unser Rechtsstaat lebt – menschlich, stark und glaubwürdig.“, so Staatssekretärin Dr. Brückner.

Neben der Leiterin der Justizvollzugsschule Christina Hagemann, schlossen sich auch die Vertreter der beiden Standortgemeinden der Justizvollzugsschule, die Bürgermeister Heiner Fragemann (Stadt Wuppertal) und Oskar Burkert (Stadt Hamm), den Glückwünschen an. Weitere Grußworte wurden durch den Vorsitzenden des Hauptpersonalrats Justizvollzug Horst Butschinek und die Vorsitzende der Hauptjugend- und Auszubildendenvertretung Anika Schröder gesprochen.

Die Staatssekretärin und die Leiterin der Justizvollzugsschule ehrten anschließend die Lehrgangsbesten. Diese kamen aus den Justizvollzugsanstalten Geldern, Hagen, Heinsberg, Herford, Köln, Remscheid und Siegburg. Die Absolventinnen und Absolventen teilen sich auf folgende Laufbahnen auf: Allgemeiner Vollzugsdienst (268), Werkdienst (35), Verwaltungsdienst (14) und Abschiebungshaftvollzugsdienst (1).

Über den Justizvollzug des Landes Nordrhein-Westfalen
Nordrhein-Westfalen verfügt mit mehr als 18.000 Haftplätzen und nahezu 10.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über den mit Abstand größten Justizvollzug Deutschlands. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter leisten ihren Dienst in 36 Justizvollzugsanstalten, darunter das Justizvollzugskrankenhaus NRW in Fröndenberg, fünf Jugendarrestanstalten und die Justizvollzugsschule NRW mit Standorten in Wuppertal und Hamm.

Weitere Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten in der Justiz NRW gibt es auf: www.justiz-karriere.nrw.