Gebäude Oberlandesgericht Hamm
Quelle: Justiz NRW

Oberlandesgericht Hamm: 139 angehende Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger starten ins Duale Studium

Mit ihrer Vereidigung am 1. August 2025 am Oberlandesgericht Hamm haben 139 Nachwuchskräfte den Grundstein für ihre berufliche Zukunft in der Justiz Nordrhein-Westfalens gelegt. Sie beginnen ein dreijähriges Duales Studium, das sie auf ihre spätere Tätigkeit bei Gerichten und Staatsanwaltschaften vorbereitet.

Gudrun Schäpers, Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm, hieß die neuen Studierenden am ersten Tag persönlich willkommen: „Ich freue mich sehr, auch in diesem Jahr wieder so viele engagierte junge Menschen im Bezirk des Oberlandesgerichts begrüßen zu können. Sie alle haben sich bewusst dafür entschieden, künftig Verantwortung für das Recht der Bürgerinnen und Bürger zu übernehmen. Das ist eine bedeutende Aufgabe, mit der Sie bald ganz konkret zum Funktionieren unseres Rechtsstaats beitragen. Dafür wünsche ich Ihnen viel Erfolg – und ebenso Freude an Ihrer Arbeit.“

Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger übernehmen eine Vielzahl rechtlicher Aufgaben. Sie sind beispielsweise zuständig für Grundbuch- und Handelsregistereintragungen, führen Nachlassverfahren durch oder betreuen gerichtliche Mahnverfahren.
Bewerbungen für den nächsten Start am 01.August 2026 sind bereits jetzt möglich.

Weitere Informationen zum Berufsbild und zum Studium finden Sie unter:

www.justiz-karriere.nrw/duales-studium/diplom-rechtspfleger-fh

Daniel Große-Kreul
Pressedezernent