
Lebenslauf Wolfgang Gerhards
Wolfgang Gerhards
geboren 01.12. 1949 in Mülheim an der Ruhr, verheiratet, drei Kinder.
Nach dem Abitur und Dienst im Bundesgrenzschutz Studium der Rechtswissenschaften in Bochum, Gießen und Bonn
1975
1. Staatsexamen, Bonn
1975 bis 1979
Referendariat im Bezirk des Oberlandesgerichts Köln
1975 bis 1977 und 1978 bis 1979
gleichzeitig Wissenschaftliche Hilfskraft an der Universität Bonn
1977 bis 1978
Wissenschaftlicher Assistent (Verwalter) am Institut für öffentliches Recht der Universität Bonn
1979
2. Staatsexamen, Düsseldorf
1979 bis 1988
Richter am Verwaltungsgericht Köln und bei dem Oberverwaltungsgericht Münster
1988 bis 1991
Referent für öffentliches Recht bei der SPD-Bundestagsfraktion in Bonn
1990 bis 1991
Mitglied des Rates der Stadt Brühl
1991 bis 1994
Ständiger Vertreter des Ministers für Bundesangelegenheiten und Europa und Vertreters des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund
1994 bis 1995
Chef der Staatskanzlei des Landes Sachsen-Anhalt
1995 bis 1998
Stellvertretender Bundesgeschäftsführer der SPD
1998 bis 2002
Minister der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt
2002 bis Juni 2005
Justizminister des Landes Nordrhein-Westfalen