/WebPortal_Relaunch/Service/mediathek_neu

Pressekonferenz

Quelle: © panthermedia.net/.shock

Presseerklärungen des Ministeriums der Justiz

Tagaktuell: Pressemitteilungen des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen

Presseerklärungen des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.

In diesem Bereich stehen Ihnen alle Presserklärungen des Ministeriums der Justiz, die nicht älter als zwei Jahre sind, zur Verfügung. Die zuletzt veröffentlichten zehn Pressemitteilungen erreichen Sie hier direkt, die weiteren Erklärungen sind im Archiv veröffentlicht.

31.03.2023
Minister der Justiz Dr. Limbach zum Digitalgipfel in Berlin
Am Donnerstag, 30. März 2023, haben Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Benjamin Limbach und Staatssekretärin im Ministerium der Justiz Dr. Daniela Brückner am Bund-Länder-Digitalgipfel in Berlin teilgenommen.
30.03.2023
Drei neue Bundesrichterinnen und zwei neue Bundesrichter aus Nordrhein-Westfalen gewählt
Fünf Richterinnen und Richter aus Nordrhein-Westfalen sind heute (Donnerstag, 30. März 2023) bei den Bundesrichterwahlen in Berlin zu neuen Bundesrichterinnen und Bundesrichtern gewählt worden. Dies gab Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach bekannt.
22.03.2023
Erpressen, Plündern, Datenklau: Justiz und Wirtschaft diskutieren Bedrohungslage durch Cyberangriffe
Mit dem Impulsvortrag „Erpressen, Plündern, Datenklau – Wie organisierte Cyberkriminalität Unternehmen bedroht (und was man dagegen tun kann)“ eröffnete Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach am 22. März 2023 die gemeinsame Veranstaltung „Digitalk meets ZAC-Talk“ des Vereins Digitale Stadt Düsseldorf und der Zentral- und Ansprechstelle Cybercrime Nordrhein-Westfalen (ZAC NRW).
13.03.2023
Andreas Jellentrup ist neuer Leiter der Justizvollzugsanstalt Hamm
Andreas Jellentrup (60) ist neuer Leiter der Justizvollzugsanstalt Hamm. Er folgt damit auf Martin Wulfert, der im September 2022 nach dreijähriger Tätigkeit in Hamm die Leitung der Justizvollzugsanstalt Bielefeld-Brackwede übernommen hat.
13.03.2023
Erfolgsmodell der kostenlosen Anwaltlichen Beratungsstellen bei den Gerichten in Nordrhein-Westfalen wird fortgesetzt
Auf Initiative des Ministeriums der Justiz wurden zusammen mit dem Landesverband Nordrhein-Westfalen im Deutschen Anwaltverein e.V. und den örtlichen Anwaltvereinen zum 1. Januar 2021 Anwaltliche Beratungsstellen bei den Amtsgerichten Köln, Dortmund, Essen, Bonn und Mönchengladbach sowie bei dem Land- und Amtsgericht Duisburg eingerichtet.
09.03.2023
Bundesratsinitiative „Bundesweite Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung“
Nordrhein-Westfalen bringt eine Initiative zur Einführung einer Elementarschaden-Pflichtversicherung in den Bundesrat ein. Extremwetterereignisse treten immer häufiger auf. Starkregen und Hochwasser haben zuletzt im Juli 2021 insbesondere in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz zu verheerenden Schäden auch an Wohn- und Gewerbeimmobilien geführt.
08.03.2023
Weltfrauentag – 100 Jahre Frauen in juristischen Berufen
Am 8. März 2023, dem Weltfrauentag, eröffnet Präsidentin des Landesjustizprüfungsamtes im Ministerium der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen, Christina Halstenberg-Bornhofen, die Ausstellung „100 Jahre Frauen in juristischen Berufen“.
06.03.2023
„Haus des Jugendrechts“ in Düsseldorf eröffnet
Minister der Justiz Dr. Benjamin Limbach, Minister des Innern Herbert Reul und Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller haben am Montag, 6. März 2023, gemeinsam das „Haus des Jugendrechts“ in Düsseldorf eröffnet.
23.02.2023
Susan Schneider ist neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf
Susan Schneider (46) ist die neue Leiterin der Justizvollzugsanstalt Wuppertal-Ronsdorf. Sie folgt damit auf Wolfgang Schriever, der die Anstalt drei Jahre leitete und Ende Dezember 2022 in den Ruhestand getreten ist.
15.02.2023
Barbara Havliza wird neue Beauftragte für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Die Landesregierung hat am Dienstag, 14. Februar 2023, die Vorsitzende Richterin am Oberlandesgericht und Ministerin der Justiz a. D. Barbara Havliza (64) mit Wirkung zum 1. März 2023 für eine Dauer von fünf Jahren zur Beauftragten für den Opferschutz des Landes Nordrhein-Westfalen berufen. Barbara Havliza ist Nachfolgerin von Generalstaatsanwältin a. D. Elisabeth Auchter-Mainz, die das Amt seit Dezember 2017 ausübt.

RSS-Feed Presse JM abonnieren. Zum Abonnieren benötigen Sie den Internet Explorer, Mozilla Firefox, Google Chrome oder vergleichbare RSS Reader-Software. RSS-Feed

  • Ordner
    Presse-Archiv

    Archiv der Presseerklärungen des Ministeriums der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen.